Schützenausmarsch – 22.06.

Am 22. Juni findet unser diesjähriger Schützenausmarsch statt. Um 10 Uhr ist Antreten beim Hollenstedter Tor. Angekommen auf dem Schützenplatz werden die einzelnen Züge für das Schützenfest üben, zudem erscheinen Vertreter der Presse für Interviews und Fotos mit den Würdenträgern. Bis 14 Uhr kann außerdem bereits auf alle Bedingungen zum Schützenfest geschossen werden. Für das leibliche Wohl und kalte Getränke ist natürlich auch gesorgt. Im Anschluss können wir den Tag gemeinsam ausklingen lassen.

1. Hollenstedter I.P.S.C.-Vereinsmatch 2025 – 13. & 14.06.

Ein Highlight für I.P.S.C.-Schützen

Am 13. und 14. Juni 2025 wird in Hollenstedt das erste I.P.S.C.-Match ausgetragen. Nach mehr als zwei Jahren sind die Hollenstedter I.P.S.C.-Schützen auf nationalen als auch auf internationalen Wettkämpfen vertreten und sind mit Begeisterung und Leidenschaft dabei, diesen Sport auszuüben.

I.P.S.C. ist die Formel 1 im Schießsport. Es ist die dynamischste und anspruchsvollste Schießsportart weltweit und kombiniert Präzision, Kraft und Geschwindigkeit und stellt hohe Anforderungen an die Schützen. In Deutschland erfreut sich der I.P.S.C.-Sport wachsender Beliebtheit und Veranstaltungen wie das Hollenstedter Vereinsmatch tragen dazu bei, die Community weiter zu stärken.

Durch eine starke, leidenschaftliche und ambitionierte Teamleistung unter Anleitung des Spartenleiters Michael Schuldt können wir voller Stolz das erste I.P.S.C.-Match in unserer Vereinsgeschichte durchführen und freuen uns auf ein spannendes Match mit vielen Gastschützen!

 

Hanseatenschießen – Zwei Titel für Hollenstedt

Beim diesjährigen Hanseatenschießen in Hollenstedt, organisiert von den Schützenkreisen Lübeck, Bremen und dem Schützenverband Hamburg, sicherten sich zwei Hollenstedter die höchsten Einzeltitel: René Kochanski wurde mit einem hervorragenden Teiler von 18,4 neuer Hanseatenkönig, während Lenya Jensen mit einem Teiler von 35,1 zur Hanseatenjugendkönigin gekrönt wurde.

Die Veranstaltung lockte über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Ort, wo neben spannenden Wettkämpfen auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten wurde. Musikalisch sorgte die Hollenstedter Blasmusik für beste Stimmung, während interessierte Gäste beim Blasrohrsport und Großkaliberschießen erste Erfahrungen sammeln konnten.

Ein weiteres Highlight: Alle drei Wanderpokale – in der Jugend-, Schützen- und Seniorenklasse – gingen dieses Jahr an Hamburger Vereine, die damit ihre starke Stellung im norddeutschen Schützenwesen eindrucksvoll unter Beweis stellten.

Die Veranstalter zeigten sich begeistert vom reibungslosen Ablauf und der großen Beteiligung: „Es war ein wunderbarer Tag für den Schießsport und das Miteinander der Hanseaten“. Mit Vorfreude blickt man bereits auf das nächste Hanseatenschießen, welches im Schützenkreis Bremen stattfinden wird.

 

Foto: Schützenverband Hamburg

Pokal- & Preisschießen – 14.04. bis 17.04.

Vom 14.04. bis zum 17.04. findet unser Pokal- und Preisschießen im Hollenstedter Schießstand statt. Geschossen werden kann an diesen vier Tagen jeweils von 18:30 Uhr bis 22 Uhr in den folgenden Kategorien (alles KK-Standauflage):

  • Wanderpokal
  • Schützen-Wanderpokal
  • Damenpokal
  • NEU: Jungschützenpokal
  • Preisschießen

Die Pokal- und Preisverteilung findet am 8. Mai ab 19:30 Uhr im Hollenstedter Schießstand statt. Die Ergebnisse werden auf dieser Seite bekanntgegeben. Nicht abgeholte Preise verfallen an den ausrichtenden Verein. Wir hoffen auf rege Teilnahme.

Osterschießen – 13.04.

Am kommenden Sonntag, den 13. April findet von 10-13 Uhr das Osterschießen im Hollenstedter Schießstand statt! Das Schießen ist offen für Jedermann und ein Termin für die ganze Familie. Kinder ab 6 Jahren dürfen bereits an dieser Veranstaltung teilnehmen, sie schießen mit dem Lichtpunktgewehr. Alle Teilnehmer ab 12 Jahren schießen mit dem Luftgewehr.

Dieser Sonntagvormittag ist die perfekte Einstimmung für das Osterwochenende! Denn: Es gibt Preise rund um das Ei zu gewinnen. Zudem wird für die Kinder ein Rahmenprogramm mit Ostereiersuche und Bastelaktivitäten angeboten.

Boßelturnier

Am vergangenen Sonntag fand unser drittes Boßelturnier rund um den Schützenplatz statt. Bei bestem Wetter fanden sich insgesamt 36 Mannschaften in drei Gruppen (Herren, Damen, Mixed) ab 8:30 Uhr am Schützenhaus ein. Nach Verteilung der Startunterlagen ging es ab 9 Uhr jeweils in Zweiergruppen in kurzen Abständen auf die Strecke. In der Halbzeit kurz vor Wohlesbostel war eine Servicestation aufgebaut, um für die hungrigen und durstigen Boßler einen kleinen Imbiss anzubieten. Aufgrund des guten Wetters konnten alle Mannschaften eine schöne Halbzeit verbringen und sich für den Rückweg stärken. Während der Halbzeit wurde sich zwischen den Mannschaften über den Hinweg ausgetauscht und die Anzahl der benötigten Würfe verglichen. Gegen 12 Uhr kamen die ersten Mannschaften am Schützenplatz ins Ziel und versammelten sich nach und nach im Schützenhaus. Auch hier gab es eine gute Versorgung mit Essen und Getränken. Mit frisch gezapftem Bier und Leckereien vom Grill konnte sich hier die Zeit bis zur Siegerehrung verkürzt werden. Diese fand gegen 16 Uhr statt und brachte folgende Ergebnisse. Nach der Siegerehrung haben viele der Mannschaften den Tag im und vor dem Schützenhaus ausklingen lassen, wozu sicher auch das gute Wetter beigetragen hat.

Hier die ersten drei Platzierungen je Gruppe.
 
Herren
1. Schietbüdels
2. Handballjugend Hollenstedt
3. Kugelhagel

Damen
1. BC Selbstläufer I
2. Die Prost-Pionierinnen
3. Pfeifenclub Otter

Mixed
1. TVV Neu Wulmstorf
2. Die flotten Wietschmieter
3. De Dörpkinner ut Königsmoor
 
Wir sind froh, dass unser Boßelturnier wieder so guten Anklang gefunden hat und freuen uns auf das nächste Turnier im kommenden Jahr! Der Termin ist der 12. April 2026.

Boßelturnier – 6.4.

Am 6. April ist es wieder so weit. Unser drittes Boßelturnier rund um den Schützenplatz findet statt! Bis zum 31. März ist es noch möglich, Mannschaften zu melden. Geboßelt wird in drei Klassen: Herren, Damen und Mixed. Wobei in einer Mixedmannschaft maximal drei Herren mitspielen dürfen. Ansonsten muss eine Mannschaft aus 6 Spielern bestehen. Anmeldungen bitte an bosseln@hollenstedter-sv.de.

Hier geht’s zur offiziellen Einladung.

Nachlese Generalversammlung

Am vergangenen Freitagabend fand die alljährliche Generalversammlung im Hollenstedter Schießstand statt. Vor Beginn gab der Spielmannszug einige Märsche zum Besten und den anwesenden Schützen einen Einblick in das aktuelle Repertoire des Zuges. Die Versammlung war wie gewohnt gut besucht, etwa 100 Mitglieder waren anwesend. Unser Präsident Marc Strube eröffnete die Versammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle anwesenden Schützen. Nach den Berichten aus den einzelnen Sparten führte Vizepräsident Arne Popp die Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft durch. Als besondere Ehrungen sind hier die für Rüdiger Boie und Michael Neils zu erwähnen, sie erhielten die Verdienstmedaille vom Kreisverband. Die Kassenprüfung fiel positiv aus und somit wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und einstimmig erteilt. Turnusgemäß standen einige Vorstandsposten zur Wiederwahl an. So wurden Arne Popp und René Kochanski in ihren Posten im geschäftsführenden Vorstand für weitere vier Jahre bestätigt. Veränderungen im Vorstand gab es keine, alle anderen Vorstandsmitglieder wurden ebenfalls in ihren Posten für eine weitere Amtszeit gewählt. Neuer Kassenprüfer wurde Sven Duddek. Unser Schießwart René Kochanski stellte zudem seinen Plan zur Modernisierung des KK-Standes vor. Hierbei wies er darauf hin, dass einige Arbeitsstunden auf die Mitglieder zukommen werden. Auch führte er detailliert die geplanten Kosten auf. Alle Mitglieder waren sich einig, dass dieses Projekt angegangen werden soll und gaben dem Vorstand ihre Zustimmung, die Modernisierung durchzuführen. Zum Tagesordnungspunkt Anträge gab es in diesem Jahr vier aus dem geschäftsführenden Vorstand. Hans-Jürgen Cohrs, Heinz Meier und Horst Remien wurden zum Ehrenmitglied vorgeschlagen. Alle drei wurden nach Abstimmung mit großer Mehrheit zum Ehrenmitglied ernannt. Zudem hatte der geschäftsführende Vorstand einen Antrag zur Erhöhung der Stunden für den Arbeitsdienst vorbereitet. Auch diesem wurde von der Versammlung zugestimmt. Nach Besprechung aller Tagesordnungspunkte schloss Marc Strube die Versammlung und wünschte noch einen gemütlichen Restabend im Schießstand.