Hollenstedter Boßelturnier – 02.04.

Am Sonntag, den 02.04. findet das erste Boßelturnier des Hollenstedter Schützenvereins statt. Nach 40 Jahren haben die Hollenstedter Boßelfreunde die Organisation abgegeben und um dieses traditionelle Turnier zu erhalten, hat sich der Schützenverein entschlossen, dieses weiterzuführen. Anders als bisher wird auf einer Rundstrecke geboßelt, die vom Schützenplatz über Emmen nach Wohlesbostel und wieder zum Schützenplatz zurückführt. Somit liegen Start und Ziel am Schützenholz, wo auch die anschließende Siegerehrung stattfindet. Dort wird es zur Stärkung nach dem Boßeln Leckereien vom Grill und kühle Getränke geben.

Teilnehmen kann jeder Boßelinteressierte. Eine Mannschaft (Damen, Herren, Mixed) besteht aus 6 Personen, wobei eine Mixed-Mannschaft aus mindestens 2 Damen bestehen muss. Start ist um 9 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 26.03. unter bosseln@hollenstedter-sv.de möglich.

Landeskönigsball oder: Hollenstedt stellt erneut den neuen Landeskönig!

Am 14.01. war eine Abordnung, angeführt von unserem Schützenkönig René Plüquett und unserem Vizekönig Christoph Spode, beim Landeskönigsball im Hotel Lindtner in Heimfeld. Es ging, nach einer Stärkung im Schützenholz, mit dem Bus und insgesamt 30 Hollenstedtern gemeinsam mit unseren Heidenauer Freunden in Richtung Hamburg. Schon im Bus herrschte gute Stimmung, besonders unsere beiden Majestäten waren sehr gespannt auf die Bekanntgabe der Schießergebnisse vom Landeskönigsschießen. Angekommen im Hotel Lindtner erwartete uns ein toll hergerichteter Ballsaal, die Königsadjutanten organisierten die Versorgung am Tisch hervorragend und so startete ein schöner Abend. Nach dem Einmarsch der Majestäten und einigen Worten des Verbandspräsidenten begann die Bekanntgabe der Schießergebnisse und die Proklamation des neuen Landeskönigs. Hier konnte sich unser Vizekönig Christoph Spode mit einem Teiler von 23,8 den ersten Platz sichern und ist neuer Landeskönig 2022/2023! Damit ist Christoph nach Lutz Kremzow 2004 und René Kochanski 2018 bereits der dritte Hollenstedter Schütze, dem dies gelang! Der Jubel am Tisch und natürlich bei Christoph war riesig. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Schießleistung und der Landeskönigswürde! So wurde dieser bis dahin schon tolle Abend unvergesslich und es wurde noch viel gefeiert. Gegen 2 Uhr hieß es dann: Der Bus ist da, auf nach Hollenstedt ins Schützenholz zum Eieressen! Auf der Rückfahrt wurde die Stimmung vom Ball mitgenommen und weitergefeiert. In Hollenstedt angekommen wurde sich noch einmal gestärkt, bis zu später Stunde auch die letzten Schützen den Weg nach Hause einschlugen. Alles in allem war es ein schöner und besonders für unseren Vizekönig ein erfolgreicher Abend, der wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Es laufen bereits die Planungen für den deutschen Schützentag am 29.04. in Walsrode. Dort findet neben dem Bundeskönigsschießen ein Ummarsch durch den Ort und abends ein großer Ball statt. Unser Landeskönig möchte in Walsrode mit einer großen Abordnung des Schützenvereins und Unterstützung des Spielmannszuges antreten, um seinem Königsjahr ein weiteres unvergessliches Erlebnis hinzuzufügen.

Königsball – 11.02.

Am 11.02.2023 lädt unser Schützenkönig René Plüquett „der betonharte Waidmann“ mit seiner Königin Barbara und den Adjutantenpaaren zu seinem Königsball ein. In diesem Jahr findet der Königsball erstmals auf dem Hof Oelkers in Klauenburg statt. Eine weitere Neuerung ist zudem, dass eine Pauschale von 35€ pro Person erhoben wird, die alle Getränke umfasst. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Eröffnet wird der Königsball mit dem Einmarsch der Majestäten, welcher von unserem Spielmannszug musikalisch angeführt wird. Zu den Ehrentänzen übernimmt die Band „Euro Line“ und wird sicherlich den gesamten Abend über für eine volle Tanzfläche sorgen. Der Schützenkönig und seine Frau freuen sich über viele Gäste und einen schönen Ballabend.

Weihnachtsschießen – 10.12.

Am kommenden Samstag, den 10.12. findet von 16-18 Uhr das alljährliche Weihnachtsschießen im Hollenstedter Schießstand statt!

Das Weihnachtsschießen ist traditionell eins von drei Schießen, das offen für jedermann ist. Alle interessierten Nichtmitglieder sind gern gesehen, bei dieser Veranstaltung den Schützenverein und die Schützen kennenzulernen. Zudem weihen wir mit diesem Weihnachtsschießen unseren neuen Luftgewehrstand offiziell ein. Also ein weiterer Grund an diesem Schießen teilzunehmen und die neue Anlage im Wettkampf kennenzulernen. Nach dem Schießen kann noch gedartet, in netter Runde geklönt oder auch Karten gespielt werden.

Es warten unter anderem leckere Fleischpreise auf die Teilnehmer. Geschossen wird dieses Mal nicht in zwei Klassen, getrennt nach Vereinsgewehr und eigenem Gewehr, da mit Luftgewehr geschossen wird.

„Ehrenamt überrascht“ in Hollenstedt

Große Überraschung beim Hollenstedter Schützenverein, denn kürzlich wurde Stephan Schacht vom Kreissportbund Harburg-Land ausgezeichnet! Im Rahmen der Weihnachtsfeier der BDS-Pistolengruppe (BDS = Bund Deutscher Sportschützen) hat der KSB-Vorsitzende Uwe Bahnweg persönlich die Ehrung vorgenommen und Stephan als Vereinsheld geehrt. Diese Überraschung ist Uwe Bahnweg gelungen, Stephan war sehr glücklich und die anwesenden Schützen gratulierten ihm zu dieser tollen Ehrung.

Stephan war von den Mitgliedern der BDS-Pistolengruppe, dessen Vorsitz er innehat, vorgeschlagen worden. Während der gesamten Coronazeit, in der nur Einzeltraining oder später Training in kleineren Gruppen erlaubt war, hat er dafür gesorgt, dass jedes Mitglied weiter trainieren kann. Die Mitglieder der BDS-Sparte waren darüber sehr froh, dass sie im Gegensatz zu Mitgliedern aus vielen anderen Schützenvereinen weiterhin ihren Sport ausüben und ihr Training durchführen konnten.

Danke Stephan, dass du so ein engagiertes Mitglied bist und dich für den Verein und die Mitglieder der BDS-Sparte einsetzt!

Volkstrauertag – 13.11.

Am kommenden Sonntag, den 13.11. trifft sich der Schützenverein in Uniform um 9:45 Uhr am Torbogen vor der Kirche, um am Gottesdienst zum Volkstrauertag ab 10 Uhr teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst legen wir im Gedenken an die Gefallenen der vergangenen Kriege am Ehrenmal einen Kranz nieder. Der Verein bittet um rege Teilnahme.

Herbstschießen – 29.10.

Am kommenden Samstag, den 29.10. findet von 16-18 Uhr nach zwei Jahren Pause endlich wieder das Herbstschießen im Hollenstedter Schießstand statt!

Das Herbstschießen ist traditionell eines von drei Schießen, das offen für jedermann ist. Alle interessierten Nichtmitglieder sind gern gesehen, bei dieser Veranstaltung mal den Schützenverein und die Schützen kennenzulernen. Für viele Hollenstedter Schützen ist dies ein fester Termin im Kalender, um an einem bunten Samstagnachmittag-/abend den Herbst einzuläuten. Nach dem Schießen kann noch gedartet, in netter Runde geklönt oder auch Karten gespielt werden.

Es warten unter anderem leckere Wild-, Geflügel und Schinkenpreise auf die Teilnehmer. Geschossen wird in zwei Klassen, getrennt nach Vereinsgewehr und eigenem Gewehr, um die Chancen gleich zu halten.

Hollenstedter Herbstmarkt – 23.-25.09.

Am kommenden Wochenende findet vom 23. bis zum 25.09. in Hollenstedt endlich wieder der traditionelle Herbstmarkt mit vielen Buden und Fahrgeschäften statt. Der Schützenverein hat wie immer seinen Stand an gewohnter Stelle in der Professor-Kück-Straße. Dieses Jahr haben wir uns einige Highlights für unsere Besucher überlegt: Zum einen gibt es zwei Nagelstämme, an denen Jung und Alt ihr Geschick mit dem Hammer zeigen können und zum anderen bieten wir allen Schießinteressierten die Chance, unter Anleitung mit einem Lichtpunktgewehr die eigenen Schießfähigkeiten auf einer Biathlonanlage auszutesten. Am Samstagabend kann den Klängen des Spielmannszuges gelauscht werden, dieser begleitet ab 19 Uhr den Laternenumzug. Kleine Zusatzinfo: Das Entenrennen wird dieses Jahr nicht stattfinden.