Hollenstedter Herbstmarkt – 22.-24.09.

Am kommenden Wochenende findet vom 22. bis zum 24.09. in Hollenstedt wieder der traditionelle Herbstmarkt mit vielen Buden und Fahrgeschäften statt. Der Schützenverein hat wie immer seinen Stand an gewohnter Stelle in der Professor-Kück-Straße. Dieses Jahr haben wir uns einige Highlights für unsere Besucher überlegt: Zum einen gibt es zwei Nagelstämme, an denen Jung und Alt das gesamte Wochenende über ihr Geschick mit dem Hammer zeigen können. Zum anderen stellen sich am Samstag von 16 bis 19 Uhr die Schützenjugend und der Spielmannszug vor. Alle Schießinteressierten ab 6 Jahren haben die Chance, unter Anleitung mit einem Lichtpunktgewehr die eigenen Schießfähigkeiten auszutesten. Zudem bieten wir für die Kleinen die Möglichkeit, sich an unserem Stand eine eigene Laterne für den Laternenumzug am Abend zu basteln. Der Spielmannszug stellt außerdem seine Instrumente vor, die natürlich auch gerne ausprobiert werden können. Am Samstagabend kann ab ca. 19 Uhr bei einem kleinen Platzkonzert den Klängen des Spielmannszuges gelauscht werden, bevor dieser den Laternenumzug ab 19:30 Uhr begleitet.

Neue Majestäten am Schlussschießen

Hollenstedt hat einen neuen Vizekönig! Nach einem spannenden Kampf und insgesamt etwa 650 Schüssen konnte Daniel Heins aus Hollenstedt den Vizekönigsvogel um 17:50 Uhr erlegen und ist Vizekönig 2023/2024! Er setzte sich am Ende gegen 4 Mitbewerber auf diese Würde durch und war sichtlich erleichtert nach dem finalen Schuss. Groß war die Freude bei allen Schützen als der Rumpf zu Boden fiel und Daniel danach als neuer Vizekönig auf den Schultern aus dem Schießstand nach oben in die Schützenhalle getragen wurde. Dort nahm der Glückliche erstmal die Glückwünsche der Anwesenden entgegen und gab seine Adjutanten bekannt. Dies sind Daniel Kummer und Thorsten Backes.

Auch bei den Jungschützen wurde geschossen und zwar ging es um die Würde des Jungschützenpistolenkönigs. Hier gab es wie gewohnt großen Andrang. Insgesamt 13 Jungschützen meldeten sich zum Schießen. Um 17:45 Uhr war dann lautes Jubeln aus dem Pistolenstand zu hören und die neue Jungschützenpistolenkönigin wurde auf den Schultern aus dem Schießstand getragen. Die glückliche Schützin und neue Jungschützenpistolenkönigin 2023/2024 ist Rebecca Bomba aus Hollenstedt! Als Adjutanten wählte sie Gerrit Ritscher und Tammo Redenius.

Heute Abend um 19 Uhr wird unser Präsident Marc Strube die beiden neuen Hollenstedter Majestäten proklamieren. Auf ein schönes Königsjahr 2023/2024!

Schlussschießen am 02.09.

Nun ist es langsam auch für unseren Vizekönig Christoph Spode „der kurzentschlossene Flieger“ an der Zeit, sich von seinem Schützenvolk zu verabschieden, denn das Schlussschießen steht vor der Tür! Bevor dieses am 2.9. stattfindet, richtet unser Vizekönig am Vorabend seinen Kommers im Schützenzelt aus, um seinem Vizekönigsjahr einen gebührenden Abschluss zu geben. Am Samstag heißt es für alle Schützenbrüder und Schützenschwestern, Antreten um 13 Uhr beim Hollenstedter Tor. Von dort aus geht es nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Marc Strube zum Abholen des Vizekönigs. Nach einer kurzen Stärkung marschiert der gesamte Zug dann weiter ins Schützenholz, wo ab 14 Uhr die Schießwettbewerbe eröffnet werden. Der Vizekönig sowie der gesamte Verein freuen sich auf alle Gäste und hoffen auf eine rege Beteiligung beim Vogelschießen. Die Proklamation des neuen Vizekönigs und des neuen Jungschützenpistolenkönigs findet abends um 19:30 Uhr statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ab 16 Uhr die Hollenstedter Blasmusik und bietet auch nach der Proklamation noch Stimmung und die Möglichkeit zum Tanzen.

König der …-Könige

Am vergangenen Wochenende war Hochbetrieb im Schießstand. Begonnen haben die ehemaligen Schützenkönige mit dem Ausschießen des König der Könige am Freitagabend. Es hatte sich wie jedes Jahr eine große Runde zusammengefunden, als Gast war unser Schützenkönig Thomas Stöver mit seinen Adjutanten dabei. Willfried Kochanski hatte wieder gute Vorbereitungen geleistet, für die Runde ein tolles Buffet organisiert und den Schießstand schön hergerichtet. Beim Schießen konnte sich Karsten Lange gegen seine Mitbewerber durchsetzen und ist neuer König der Könige 2023/2024!

Am Sonntagmorgen trafen sich die ehemaligen Vizekönige und die ehemaligen Jungschützenkönige im Schießstand. Bei den Vizekönigen wurden der beste Vizekönig und der König der Vizekönige ausgeschossen, bei den Jungschützen der König der Jungschützenkönige auf den Holzvogel ermittelt. Gleichzeitig fand das Vorschießen auf die Bedingungen zum Schlussschießen statt, sodass der Schießstand sehr gut besucht war. Da die ehemaligen Vize- und Jungschützenkönige den Königen in Sachen Essen in Nichts nachstehen wollten, hatten diese leckeres Essen von unserem Schützenbruder Thayabalasingam Sittampalam vom Hollenstedter Tor organisiert. Den entscheidenden Schuss, der den Rumpf des Vogels zum Erliegen brachte, setzte Christoph Spode ab und ist neuer König der Jungschützenkönige 2023/2024! Bei den Vizekönigen errang Willfried Kochanski die Würde des König der Vizekönige, bester Vizekönig wurde Bernd Cohrs, Gewinner der Bildscheibe ist Horst Remien.

Dart-Sparte gegründet

Es gibt neben den Neuigkeiten vom Schützenfest weiteres Berichtenswertes im Hollenstedter Schützenverein.

Bereits Mitte März hat sich eine Dart-Sparte gegründet, die sogar schon für diese Saison eine Mannschaft unter dem Namen „Hollenstedter Firedarter“ für den Ligabetrieb gemeldet hat. Unsere Darter trainieren jeden Mittwoch unter fachkundiger Leitung zwischen 19 und 22 Uhr im Schützenhaus.

Inzwischen besteht die Gruppe aus 10 aktiven Dartern, weitere Interessierte sind jederzeit gern gesehen.

Neuer Schützenkönig 2023/2024

Um 17:50 Uhr war es soweit! Der Rumpf des Hollenstedter Schützenkönigsvogels fiel zu Boden und der glückliche Schütze jubelte über seinen goldenen Schuss. Thomas Stöver aus Hollenstedt konnte sich gegen seine Mitbewerber durchsetzen und war sichtlich erleichtert nach insgesamt über 800 Schüssen den Vogel erlegt zu haben. Wie in Hollenstedt üblich wurde der Glückliche auf den Schultern aus dem Schießstand nach oben in die Schützenhalle an den Tresen getragen, um seinem Schützenvolk das erste Mal entgegenzutreten. Hier richtete Thomas seine ersten Worte an die anwesenden Schützen und Zivilisten und gab zur Freude aller eine Runde kühler Getränke aus. Zu seinen Adjutanten hat er Matthias Henke, Till Wedel und Bernd Cohrs gewählt. Heute Abend um 19:30 Uhr wird unser Präsident Marc Strube den neuen Hollenstedter Schützenkönig proklamieren. Wir wünschen ein schönes und erlebnisreiches Königsjahr 2023/2024!

Neue Majestäten am Schützenfestsonntag

Auch heute gab es wieder einige Königswürden zu erringen. Der Tag steht wie immer ganz im Zeichen der Kinder, denn heute war Kinderschützenfest. Bei tollem Wetter versammelten sich viele Kinder und Eltern, um dem Schützenzug durch Hollenstedt mit dem Spielmannszug ins Schützenholz zu folgen. Dort erwartete die Kinder ein schön geschmückter Proklamationsplatz, wo viele Spiele und eine Hüpfburg für sie aufgebaut waren. Der Festausschuss hatte wie jedes Jahr hier tolle Arbeit geleistet. Zwischen den vielen Spielen ging es natürlich auch noch um den sportlichen Wettkampf der Kleinen und Kleinsten: Das Ausschießen des neuen Kinderkönigspaares mit dem Luftgewehr und das Vogelstechen zur Ermittlung des neuen Prinzenpaares. Bei beidem gab es großen Andrang und am Ende konnten sich Lenya Jensen aus Hollenstedt und Lenny Schacht aus Hollenstedt freuen als sie bei der Proklamation zum neuen Kinderkönigspaar 2023/2024 ausgerufen wurden. Zum neuen Prinzenpaar 2023/2024 wurden Laura Jaster aus Hollenstedt und Adrian Wiegers aus Hollenstedt proklamiert. Auch die beiden nahmen mit Stolz die Kette und den Pokal entgegen und freuten sich über die errungene Königswürde. Außerdem konnten sich die Nichtschützen zur Ermittlung des Bürgerkönigs mit dem Luftgewehr messen. Hier setzte sich Monika Lange aus Hollenstedt durch und ist folglich Bürgerkönigin 2023/2024. Doch damit nicht genug, auch die Damenabteilung hat geschossen. Neue Damenkönigin wurde Ariane Thiemann. Zu ihren Adjutanten hat sie Nicole Strube und Verena Weigelt gewählt.

Neue Majestäten am Schützenfestsamstag

Am heutigen Samstag lieferten sich bereits Schützinnen und Schützen harte Kämpfe um die ersten Königswürden für das Schützenjahr 2023/2024. Traditionell werden bei uns samstags die Jungschützenkönigin, der Jungschützenkönig sowie der Pistolenkönig ermittelt.

Beim Ausschießen des neuen Pistolenkönigs konnte sich Alexander Pengel aus Wohlesbostel durchsetzen und ist Pistolenkönig 2023/2024. Zu seinen Adjutanten wählte er Ralf Nehring und Rüdiger Boie.

Bei den Jungschützinnen hat sich Saskia Thiemann aus Hollenstedt durchgesetzt und ist somit Jungschützenkönigin 2023/2024. Ihre Adjutanten sind Alexandra Pfersching und Denise Thiemann.

Beim Schießen auf den Jungschützenkönigsvogel konnte Imko Redenius aus Hollenstedt den entscheidenden letzten Schuss auf den Rumpf setzen und wird als Jungschützenkönig 2023/2024 in das neue Schützenjahr gehen. Als Adjutanten unterstützen ihn Ben Büttner und André Ritscher.

Herzlichen Glückwunsch und ein schönes Schützenjahr 2023/2024!

Schützenfest vom 07.07. bis 10.07.

Endlich ist es so weit! Das Hollenstedter Schützenfest 2023 steht vor der Tür. Die Hollenstedter Schützen und Bürger haben lange darauf hingefiebert und hingearbeitet. Dieser Tage wird das Dorf geschmückt, der Schützenplatz ist in bestem Zustand, die Schützenjoppen frisch aus der Reinigung und der Spielmannszug bringt seine Instrumente in Schuss. Es kann also losgehen.

Am Freitag treffen sich die Schützen um 16 Uhr am Hollenstedter Tor (Jahnstraße 10) zum Antreten. Von dort aus wird der Schützenzug nach der Begrüßung durch unseren Präsidenten Marc Strube und dem obligatorischen Kanonenschuss zur Eröffnung des Schützenfestes die Schützenvereinsfahnen beim Gemeinderathaus einholen, um danach nach Ochtmannsbruch zu unserem Schützenkönig René Plüquett „der betonharte Waidmann“ zu marschieren. Dort wird zu seinen Ehren vor der Königsburg die große Parade des gesamten Schützenzuges abgehalten. Anschließend werden alle Schützen vom Schützenkönig zur Stärkung in seine Königsburg eingeladen. Nachdem alle Kräfte wieder gesammelt sind, geht es zum Ummarsch durch den Ort zurück nach Hollenstedt. Am Kriegerdenkmal wird im Gedenken an die Gefallenen der beiden Weltkriege ein Kranz niedergelegt. Außerdem wird unser Schießwart René Kochanski die im vergangenen Schützenjahr errungenen Bedingungen an die Schützen verteilen. Abends findet der Königskommers im Schützenzelt statt und gegen 22:30 Uhr heißt es Antreten zum „Großen Zapfenstreich“ bei Fackelschein zu Ehren unseres Schützenkönigs. Hierzu sind interessierte Zuschauer gerne gesehen.

Am Samstag ist der Tag der Jungschützen. Um 12 Uhr treten die Schützen wieder am Hollenstedter Tor (Jahnstraße 10) an und werden das Jungschützenkönigspaar mit den Adjutanten abholen. Auswärtige Jungschützen sind an diesem Tag herzlich eingeladen und können sich dem Schützenzug anschließen. Nach dem Abholen des Jungschützenkönigspaares geht es ins Schützenholz, wo der normale Schießbetrieb und das Ausschießen der Jungschützenmajestäten sowie des Pistolenkönigs stattfindet. Abends um 20 Uhr werden die neuen Würdenträger im Schützenzelt proklamiert und danach beginnt die große Zeltdisco mit DJ Happy S.

Der dritte Schützenfesttag ist den Kindern gewidmet, am Sonntag ist nämlich Kinderschützenfest. Die Schützen treten am Sonntag um 10:30 Uhr am Hollenstedter Tor an und werden nach einem Ummarsch durch den Ort, bei dem traditionell die Apotheke und das Altersheim besucht werden, die Kinder „Am Markt“ abholen. An diesem Tag ist der Zug immer besonders lang, da nicht nur viele Kinder und Eltern mitmarschieren, sondern zwei Spielmannszüge für die musikalische Begleitung beim Ummarsch sorgen. Angekommen auf dem Schützenplatz gibt es für die Kinder auf dem Proklamationsplatz neben vielen Spielen eine Hüpfburg und die Möglichkeit sich mit den anderen im Wettkampf um die Würde der Prinzessin/des Prinzen und der Kinderkönigin/des Kinderkönigs zu messen. Für die erwachsenen Nichtschützen gibt es zudem die Möglichkeit am Ausschießen des Bürgerkönigs teilzunehmen. Des Weiteren wird in diesem Jahr das erste Mal am Sonntag die Damenkönigin ermittelt. Zeitgleich spielt im Schützenzelt die Hollenstedter Blasmusik und bei Kaffee und Kuchen kann die ganze Familie den Tag auf dem Schützenplatz genießen. Gegen 17 Uhr findet im Schützenzelt die Proklamation des Prinzen- und Kinderkönigspaares statt. Die Proklamation der Damenkönigin und des Bürgerkönigs ist um 19 Uhr, ebenfalls im Schützenzelt. Danach ist gemütliches Beisammensein mit der Hollenstedter Blasmusik.

Montag ist der vierte und letzte Tag des Schützenfestes und dieser beginnt für die Schützen sehr früh. Bereits um 8 Uhr ist Antreten am Hollenstedter Tor. Danach marschiert der Schützenzug durch Hollenstedt, holt die Schützenvereinsfahnen beim Gemeinderathaus ein und den Schützenkönig ab. Montags kommt gleich aus drei Schützenvereinen Besuch nach Hollenstedt: Eine Schützenabordnung aus Dannenberg, eine Schützenabordnung aus Rade und die Fahrradkompanie aus Elstorf. Mit den Gästen geht es zum gemütlichen Beisammensein zu unserem Schützenbruder Reinhard Heins, bei dem unter anderem die Vereidigung der neuen Schützen durchgeführt wird. Nachdem sich alle von dem langen Ummarsch etwas erholt haben, ist das nächste Ziel das Schützenholz, wo es Mittagessen gibt. Nach einigen Ansprachen und Ehrungen verlagert sich das Augenmerk langsam in Richtung Schießstand. Dort wird ab 15 Uhr auf den Königsvogel geschossen, um den neuen Schützenkönig zu ermitteln. Ein spannender Wettkampf ist vorprogrammiert und für alle Gäste sind in der Schützenhalle zwei Fernseher aufgestellt, damit das Schießen verfolgt werden kann. Ist der Vogel gefallen, heißt es kurz erholen, denn um 19:30 Uhr werden bei der Proklamation erst alle errungenen Pokale und Orden verteilt und danach der neue Schützenkönig proklamiert. Dabei hat der neue Schützenkönig die Möglichkeit seine ersten Worte an seine große Gefolgschaft und die Gäste aus den anderen Vereinen zu richten, bevor ihm zu Ehren eine Parade abgehalten wird. Danach lädt der neue Schützenkönig traditionell zum Abschluss des Schützenfestes und zum Einläuten seines Königsjahres zum Ball mit Deejay Jürgen B. ins Schützenzelt. Hier klingt der Abend langsam aus und das Hollenstedter Schützenfest 2023 ist beendet.