Königsball – 18.01.

Am 18.01. lädt unser Schützenkönig Marc Strube „der jagende Präsident vom Strube-Haus“ mit seiner Königin Nicole und den Adjutantenpaaren zu seinem Königsball ein. Der Königsball findet bei unserem Schützenfestwirt Werner Heins in Holvede statt. Wie im vergangenen Jahr wird wieder eine Pauschale erhoben, die alle Getränke umfasst. Diese beträgt 42€ pro Person. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Eröffnet wird der Königsball mit dem Einmarsch der Majestäten, welcher von unserem Spielmannszug musikalisch angeführt wird. Zu den Ehrentänzen übernimmt die Band „Euro Line“ und wird sicherlich den gesamten Abend über für eine volle Tanzfläche sorgen. Der Schützenkönig und seine Frau freuen sich über viele Gäste und einen schönen Ballabend.

 

Tischreservierungen bitte bei unserem Präsidenten unter 0151/46449748 oder per Mail an den geschäftsführenden Vorstand: vorstand@hollenstedter-sv.de.

Spendenübergabe an „Hörer helfen Kindern“

Kurz vor Weihnachten waren wir bei Radio Hamburg eingeladen. Nach einem freundlichen Empfang ging es zu Tim Gafron ins Studio, um unseren Spendenscheck in Höhe von 1435,50€ für „Hörer helfen Kindern“ zu überreichen. Diese große Summe kam bei dem von uns organisierten Benefizkonzert des Reservistenmusikzuges der Bundeswehr im Sommer zusammen. Nach einer Führung durch die Redaktionsräume waren wir zum Abschluss noch live im Radio und durften uns und unsere Aktion für „Hörer helfen Kindern“ vorstellen.

Eine tolle Erfahrung und eine große Summe, die wichtigen sozialen Projekten zugute kommt. Vielen Dank an alle, die dies ermöglicht haben!

Silvesterparty

Für alle, die an Silvester noch nichts vor haben: Es gibt noch einige Restkarten für die Silvesterparty in der Schützenhalle!

Interessierte melden sich bei René Kochanski unter 0173/7721528 oder per Mail an silvester@hollenstedter-sv.de. Es gibt einen Sektempfang, ein reichhaltiges Buffet, eine große Auswahl an Getränken und natürlich auch die obligatorischen Berliner. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der über Landkreisgrenzen hinaus bekannte DJ Nico. Beginn ist um 18 Uhr, die Karten kosten für die Damen 60€ und für die Herren 70€. Die Party ist für jedermann. Tischreservierungen werden ebenfalls telefonisch und per Mail angenommen.

Wir freuen uns!

Jugendabteilung erhält Spende

Am vergangenen Dienstag bekam die Jugendabteilung um unseren Jugendwart Christoph Spode Besuch von einer Abordnung der DLRG Hollenstedt. In diesem Jahr hatte sich die DLRG dazu entschlossen, die Spende vom Entenrennen über 700€ dem Schützenverein zukommen zu lassen. Diese Summe fließt direkt in die Anschaffung eines neuen Luftgewehrs für unsere Nachwuchsschützen. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an die DLRG Hollenstedt!

Weihnachtsschießen – 7.12.

Am Samstag, den 7.12. findet von 16-18 Uhr das alljährliche Weihnachtsschießen im Hollenstedter Schießstand statt!

Das Weihnachtsschießen ist traditionell eins von drei Schießen, das offen für jedermann ist. Alle interessierten Nichtmitglieder sind gern gesehen, bei dieser Veranstaltung den Schützenverein und die Schützen kennenzulernen. Nach dem Schießen kann noch gedartet, in netter Runde geklönt oder auch Karten gespielt werden.

Es warten unter anderem leckere Fleischpreise und Gutscheine für Weihnachtsbäume auf die Teilnehmer. Geschossen wird, wie im letzten Jahr, mit Luftgewehr.

Volkstrauertag – 17.11.

Am kommenden Sonntag, den 17.11. trifft sich der Schützenverein in Uniform um 9:45 Uhr am Torbogen vor der Kirche, um am Gottesdienst zum Volkstrauertag ab 10 Uhr teilzunehmen. Nach dem Gottesdienst legen wir im Gedenken an die Gefallenen der vergangenen Kriege am Ehrenmal einen Kranz nieder. Der Verein bittet um rege Teilnahme.

Herbstschießen – 26.10.

Am kommenden Samstag, den 26.10. findet von 16-18 Uhr das Herbstschießen im Hollenstedter Schießstand statt!

Das Herbstschießen ist traditionell eines von drei Schießen, das offen für jedermann ist. Alle interessierten Nichtmitglieder sind gern gesehen, bei dieser Veranstaltung mal den Schützenverein und die Schützen kennenzulernen. Für viele Hollenstedter Schützen ist dies ein fester Termin im Kalender, um an einem bunten Samstagnachmittag-/abend den Herbst einzuläuten. Nach dem Schießen kann noch gedartet, in netter Runde geklönt oder auch Karten gespielt werden.

Es warten leckere Fleischpreise auf die Teilnehmer. Geschossen wird in zwei Klassen, getrennt nach Vereinsgewehr und eigenem Gewehr, um die Chancen gleich zu halten.

Infoabend: Reise zur Steuben Parade 2027 – 22.10.

Am 22.10. findet in unserem Schießstand der erste Infoabend für die 2027 geplante Reise zur Steuben Parade nach New York statt. Ab 19:30 Uhr stellen wir das grobe Programm der Reise vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Es werden wie bereits 2017 zwei Möglichkeiten zur Weiterreise durch die USA angeboten. Auch wird es wieder möglich sein, frühzeitig Geld für die Reise anzusparen. Die gesamte Reise wird in Zusammenarbeit dem von 2017 bekannten Reisebüro geplant. Es werden wieder viele organisierte Aktivitäten angeboten, allerdings auch genügend frei planbare Zeit für jeden geben.

Hollenstedter Herbstmarkt – 27.-29.09.

Am kommenden Wochenende findet vom 27. bis zum 29.09. in Hollenstedt wieder der traditionelle Herbstmarkt mit vielen Buden und Fahrgeschäften statt. Der Schützenverein hat wie immer seinen Stand an gewohnter Stelle in der Professor-Kück-Straße, dieser öffnet am Freitag ab 18 Uhr. Dieses Jahr haben wir uns einige Highlights für unsere Besucher überlegt: Zum einen gibt es einen Nagelstamm, an dem Jung und Alt das gesamte Wochenende über ihr Geschick mit dem Hammer zeigen können. Zum anderen stellt sich am Samstag von 16 bis 19 Uhr die Schützenjugend vor. Alle Schießinteressierten ab 6 Jahren haben die Chance, unter Anleitung mit einem Lichtpunktgewehr die eigenen Schießfähigkeiten auszutesten. Zudem bieten wir für die Kleinen am Samstagnachmittag die Möglichkeit, sich an unserem Stand eine eigene Laterne für den Laternenumzug am Abend zu basteln. Am Samstagabend kann ab ca. 19 Uhr bei einem kleinen Platzkonzert den Klängen des Spielmannszuges gelauscht werden, bevor dieser den Laternenumzug ab 19:30 Uhr begleitet.