Boßelturnier – 02.04.

Es ist soweit! Das erste Boßelturnier des Hollenstedter Schützenvereins steht vor der Tür. Am Sonntag heißt es dann endlich wieder: Hei kümmt, lat loopen!

Also poliert die Kugeln, sucht den Kescher und macht euch bereit für das Turnier. Wir sind guter Dinge, dass der Wettergott mitspielt und freuen uns auf insgesamt 39 Mannschaften, die wie folgt starten: Startliste.

Generalversammlung

Am Freitagabend fand die alljährliche Generalversammlung im Hollenstedter Schießstand statt. Vor Beginn gab der Spielmannszug einige Märsche zum Besten und den anwesenden Schützen einen Einblick in das aktuelle Repertoire des Zuges. Die Versammlung war gut besucht, 94 Mitglieder haben sich in die Anwesenheitsliste eingetragen. Claus-Wilhelm Ritscher eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr und begrüßte alle anwesenden Schützen. Nach den Berichten aus den einzelnen Sparten überreichte Vizepräsident Arne Popp Ehrungen für besondere Verdienste und langjährige Mitgliedschaft an einige der Schützen. Für langjährige Mitgliedschaft sind hierbei besonders zu erwähnen: Hans-Jürgen Cohrs & Lambert Selker (60 Jahre Mitgliedschaft), Gerd Augustin sen., Wilhelm Cohrs & Christoph Prigge sen. (70 Jahre Mitgliedschaft). Vinzenz Pfannes wurde mit einer hohen Ehrung des DSB bedacht, er erhielt das Protektorabzeichen von Prinz von Sachsen-Coburg und Gotha. Eine musikalische Ehrung von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände bekam Hans-Jürgen Cohrs, er wurde mit der Dirigentennadel in Gold für 30 Jahre als Tambourmajor ausgezeichnet. Die Kassenprüfung fiel positiv aus und somit wurde die Entlastung des Vorstandes beantragt und einstimmig erteilt. Nun kam einer der spannendsten Tagesordnungspunkte des Abends, die Wahlen. Es standen turnusgemäß einige Positionen zur Neu- bzw. Wiederwahl an und diese sollten natürlich neu besetzt oder von den bisherigen Personen weiterhin ausgefüllt werden. Zuerst stand die Präsidentenwahl an. Hierbei gab es eine große Überraschung. Unser Präsident Claus-Wilhelm Ritscher trat mit sofortiger Wirkung zurück. Selbstverständlich sprang der Vizepräsident Arne Popp ein und leitete die Versammlung ab diesem Zeitpunkt. Für die Wahl zum Präsidenten wurde Marc Strube aus den Reihen der Versammlung vorgeschlagen und mit der Mehrheit der Stimmen zum neuen Präsidenten gewählt. Er bedankte sich für die Unterstützung der Anwesenden und nahm die Wahl an. Somit kann der Verein gut aufgestellt in die Zukunft blicken. Unser Kommandeur Peter Thiemann stellte seinen Posten nach 12 Jahren zur Verfügung, zu seinem Nachfolger wurde Markus Lohmann gewählt. Der 2. Kassierer Hendrik von Dankbahr gab bekannt, nicht mehr für dieses Amt zur Verfügung zu stehen. Zu seiner Nachfolgerin wählte die Versammlung Saskia Thiemann. Zum Tagesordnungspunkt Anträge gab es in diesem Jahr lediglich einen aus dem geschäftsführenden Vorstand. Peter Thiemann wurde vom geschäftsführenden Vorstand als Ehrenkommandeur vorgeschlagen. Unser Vizepräsident begründete diesen Antrag und hob Peters Verdienste als Kommandeur noch einmal besonders hervor. Am Ende stand eine positive Abstimmung, damit ist Peter Thiemann neuer Ehrenkommandeur. Um 21:50 Uhr schloss der Vizepräsident die Versammlung und wünschte noch einen gemütlichen Restabend im Schießstand. Danach übernahm die Hollenstedter Blasmusik die Unterhaltung der noch anwesenden Schützen.

Generalversammlung – 10.03.

Am 10.03. findet unsere alljährliche Generalversammlung im Schießstand statt. Beginn der Versammlung ist um 19:30 Uhr. Der Spielmannszug wird den Abend ab 19:15 Uhr musikalisch einleiten. Anzugordnung: Uniform oder Spartenbekleidung. Wir bitten um rege Teilnahme.

Hollenstedter Boßelturnier – 02.04.

Am Sonntag, den 02.04. findet das erste Boßelturnier des Hollenstedter Schützenvereins statt. Nach 40 Jahren haben die Hollenstedter Boßelfreunde die Organisation abgegeben und um dieses traditionelle Turnier zu erhalten, hat sich der Schützenverein entschlossen, dieses weiterzuführen. Anders als bisher wird auf einer Rundstrecke geboßelt, die vom Schützenplatz über Emmen nach Wohlesbostel und wieder zum Schützenplatz zurückführt. Somit liegen Start und Ziel am Schützenholz, wo auch die anschließende Siegerehrung stattfindet. Dort wird es zur Stärkung nach dem Boßeln Leckereien vom Grill und kühle Getränke geben.

Teilnehmen kann jeder Boßelinteressierte. Eine Mannschaft (Damen, Herren, Mixed) besteht aus 6 Personen, wobei eine Mixed-Mannschaft aus mindestens 2 Damen bestehen muss. Start ist um 9 Uhr. Anmeldungen sind bis zum 26.03. unter bosseln@hollenstedter-sv.de möglich.

Landeskönigsball oder: Hollenstedt stellt erneut den neuen Landeskönig!

Am 14.01. war eine Abordnung, angeführt von unserem Schützenkönig René Plüquett und unserem Vizekönig Christoph Spode, beim Landeskönigsball im Hotel Lindtner in Heimfeld. Es ging, nach einer Stärkung im Schützenholz, mit dem Bus und insgesamt 30 Hollenstedtern gemeinsam mit unseren Heidenauer Freunden in Richtung Hamburg. Schon im Bus herrschte gute Stimmung, besonders unsere beiden Majestäten waren sehr gespannt auf die Bekanntgabe der Schießergebnisse vom Landeskönigsschießen. Angekommen im Hotel Lindtner erwartete uns ein toll hergerichteter Ballsaal, die Königsadjutanten organisierten die Versorgung am Tisch hervorragend und so startete ein schöner Abend. Nach dem Einmarsch der Majestäten und einigen Worten des Verbandspräsidenten begann die Bekanntgabe der Schießergebnisse und die Proklamation des neuen Landeskönigs. Hier konnte sich unser Vizekönig Christoph Spode mit einem Teiler von 23,8 den ersten Platz sichern und ist neuer Landeskönig 2022/2023! Damit ist Christoph nach Lutz Kremzow 2004 und René Kochanski 2018 bereits der dritte Hollenstedter Schütze, dem dies gelang! Der Jubel am Tisch und natürlich bei Christoph war riesig. Herzlichen Glückwunsch zu dieser überragenden Schießleistung und der Landeskönigswürde! So wurde dieser bis dahin schon tolle Abend unvergesslich und es wurde noch viel gefeiert. Gegen 2 Uhr hieß es dann: Der Bus ist da, auf nach Hollenstedt ins Schützenholz zum Eieressen! Auf der Rückfahrt wurde die Stimmung vom Ball mitgenommen und weitergefeiert. In Hollenstedt angekommen wurde sich noch einmal gestärkt, bis zu später Stunde auch die letzten Schützen den Weg nach Hause einschlugen. Alles in allem war es ein schöner und besonders für unseren Vizekönig ein erfolgreicher Abend, der wohl noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Es laufen bereits die Planungen für den deutschen Schützentag am 29.04. in Walsrode. Dort findet neben dem Bundeskönigsschießen ein Ummarsch durch den Ort und abends ein großer Ball statt. Unser Landeskönig möchte in Walsrode mit einer großen Abordnung des Schützenvereins und Unterstützung des Spielmannszuges antreten, um seinem Königsjahr ein weiteres unvergessliches Erlebnis hinzuzufügen.

Königsball – 11.02.

Am 11.02.2023 lädt unser Schützenkönig René Plüquett „der betonharte Waidmann“ mit seiner Königin Barbara und den Adjutantenpaaren zu seinem Königsball ein. In diesem Jahr findet der Königsball erstmals auf dem Hof Oelkers in Klauenburg statt. Eine weitere Neuerung ist zudem, dass eine Pauschale von 35€ pro Person erhoben wird, die alle Getränke umfasst. Einlass ist ab 19:30 Uhr, Beginn um 20:00 Uhr. Eröffnet wird der Königsball mit dem Einmarsch der Majestäten, welcher von unserem Spielmannszug musikalisch angeführt wird. Zu den Ehrentänzen übernimmt die Band „Euro Line“ und wird sicherlich den gesamten Abend über für eine volle Tanzfläche sorgen. Der Schützenkönig und seine Frau freuen sich über viele Gäste und einen schönen Ballabend.

Weihnachtsschießen – 10.12.

Am kommenden Samstag, den 10.12. findet von 16-18 Uhr das alljährliche Weihnachtsschießen im Hollenstedter Schießstand statt!

Das Weihnachtsschießen ist traditionell eins von drei Schießen, das offen für jedermann ist. Alle interessierten Nichtmitglieder sind gern gesehen, bei dieser Veranstaltung den Schützenverein und die Schützen kennenzulernen. Zudem weihen wir mit diesem Weihnachtsschießen unseren neuen Luftgewehrstand offiziell ein. Also ein weiterer Grund an diesem Schießen teilzunehmen und die neue Anlage im Wettkampf kennenzulernen. Nach dem Schießen kann noch gedartet, in netter Runde geklönt oder auch Karten gespielt werden.

Es warten unter anderem leckere Fleischpreise auf die Teilnehmer. Geschossen wird dieses Mal nicht in zwei Klassen, getrennt nach Vereinsgewehr und eigenem Gewehr, da mit Luftgewehr geschossen wird.